Gemeinsam Denken
Ein interdisziplinäres Team möchte zusammen etwas Neues entwickeln. Zunächst hat jeder seine Idee, wie er seinen Beitrag zum Gesamtergebnis leistet. Auf Grund der Partnerkonstellationen in
Wie sieht die Zukunft aus – und wie viele Zukünfte gibt es überhaupt? Wie positionieren wir uns angesichts einer Vielzahl an Veränderungen? Wo liegen Chancen, wo Risiken? Weiß die linke Hand was die rechte tut?
Zusammen finden wir Ziele, die Klarheit schaffen und Orientierung stiften. Dabei kalibrieren wir gemeinsam den Kompass, der die Richtung weist. Im Dialog entsteht eine Landkarte, auf der Pfade und Wege sichtbar werden. Und die Einnahme unterschiedlicher Perspektiven hilft, die Schönheiten am Wegesrand wertschätzen zu lernen.
Ein interdisziplinäres Team möchte zusammen etwas Neues entwickeln. Zunächst hat jeder seine Idee, wie er seinen Beitrag zum Gesamtergebnis leistet. Auf Grund der Partnerkonstellationen in
Entscheidungsträger:innen brauchen oft einen schnellen Überblick, wie es ihren Mitarbeiter:innen mit der Arbeit geht. Dabei hilft eine Live-Umfrage.
Was möchten wir gemeinsam als Organisation bewirken? Und woher weiß ich eigentlich, was mein Beitrag ist? Wir brauchen ein gemeinsames Bild, wo wir hin wollen.
GITTA mbH
Kreuzbergstr. 37/38
10965 Berlin
Fon 030 – 785 20 82
Fax 030 – 785 20 70
office@gittambh.de
Agiles Arbeiten hat das Potenzial, Arbeit gesundheitsförderlich zu gestalten. Doch in der Realität stößt man auf einen Widerspruch zwischen Verheißungen und Wirklichkeit. Wie kann agiles Arbeiten gesundheitsgerecht gestaltet werden?
Im Auftrag der VBG hat das GITTA-Team Handlungshilfen für die betriebliche Praxis entwickelt. Das Ergebnis sehen Sie hier: