IKIGAI − der inneren Motivation auf die Spur kommen

Daher lohnt es sich zu fragen: Was stiftet mir Sinn?

Im Kern geht es bei der Anwendung des IKIGAI darum, zu erkunden, was in mir selbst lebendig und bedeutsam ist und darin eine Balance zu finden.

Es sind 4 einfache Fragen:

  • Was liebe ich?
  • Worin bin ich gut?
  • Was braucht die Welt?
  • Wofür werde ich bezahlt?

Wir laden Sie ein, sich die Zeit für eine kleine persönliche Erkundung zu nehmen. Sie finden unten eine Vorlage zum Ausdrucken.

Schreiben Sie intuitiv auf, was Ihnen zu diesen Fragen in den Sinn kommt und lassen Sie nichts weg.  Es ist normal, dass wir nicht auf Anhieb ein klares IKIGAI heraus bekommen. Es ist ein erster Schritt für eine eigene Standortbestimmung in diesem Moment.

IKIGAI-Vorlage zum Download
Monika Förtschbeck
ist Psychologin und Beraterin für gesundheitsorientierte Organisationsentwicklung. Es ist ihre Herzensangelegenheit Organisationen dabei zu begleiten, ein Ort zu sein, in dem sich die Menschen mit ihren Potenzialen einbringen können.

Verwandte Artikel

Kurz-Check Agile Arbeit

Unser Kurz-Check zum agilen Arbeiten hilft dabei eine Selbsteinschätzung zum bisherigen ‚Kurs‘ vorzunehmen. Es ist ein Tool, welches im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in der agilen Teamarbeit verwendet werden kann.

Weiterlesen

Neue Wege im Betrieblichen Gesundheitsmanagement gehen

Beschäftigte aller Branchen und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre eigene Arbeitssituation selbst zu gestalten. Wie können Verantwortliche ihre Beschäftigten darin unterstützen, Kompetenzen im Umgang mit ihrer Gesundheit und der Gestaltung ihrer Arbeit weiterzuentwickeln?

Weiterlesen

Sie haben Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Jetzt online:

Roadmap
"Gesund agil arbeiten"

Agiles Arbeiten hat das Potenzial, Arbeit gesundheitsförderlich zu gestalten. Doch in der Realität stößt man auf einen Widerspruch zwischen Verheißungen und Wirklichkeit. Wie kann agiles Arbeiten gesundheitsgerecht gestaltet werden?

Im Auftrag der VBG hat das GITTA-Team Handlungshilfen für die betriebliche Praxis entwickelt. Das Ergebnis sehen Sie hier: